Titel-Beispiele: Weiche & saftige Schokoladenkekse. Oder: Glutenfreie Zitronentorte. Oder: Karamell-Crinkle-Kekse mit Twist

Kitachri ist ein klassisches Gericht der ayurvedischen Küche, das sowohl als Reinigungsgericht während einer Fastenkur als auch als vollwertige Mahlzeit geschätzt wird
In Indien nennt man es auch „Food of the Gods“
Mit einer Basis aus Mungbohnen und Reis gibt es zahlreiche Varianten, wobei saisonales Gemüse optional hinzugefügt werden kann. Durch die Verwendung von Ghee und heilenden Gewürzen wie Kurkuma und Kreuzkümmel unterstützt Kitachri den Körper bei der Entgiftung und fördert das innere Gleichgewicht. Es ist ein einfaches, aber unglaublich nährendes Gericht, das Körper und Geist in Einklang bringt. Es ist das harmonisierendste Gericht im Ayurveda, das den Körper nährt und gleichzeitig entgiftet. Als Heilspeise ist es besonders geeignet, wenn das Verdauungsfeuer gestärkt werden muss. Basis sind immer Reis und Mungbohen (Rote Linsen).
Kitchari - Ayurvedischer Reis-Linsen-Eintopf
Zutaten
Gib alles an, was deine Leserschaft braucht, um dieses Rezept perfekt zu nachzumachen, mit Maßangaben, optionalen Zusätzen oder Alternativen. Zum Beispiel:
100 g Basmati-Reis
50g gelbe Mungbohnen (alternativ rote Linsen)
800 ml Wasser/Gemüsebrühe (oder mehr je nach gewünschter Konsistenz)
1-2 EL Ghee
1 TL Kreuzkümmelsamen
1/4 TL Asafoetida (Hing)
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Koriandersamen
1/2 TL Fenchelsamen
1/4 TL Garam Masala (optional)
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
Handvoll Saisonales-Gemüse, gewürfelt
1/2 TL frischer Ingwer, gerieben
1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
1 Lorbeerblatt
4-5 Pfefferkörner
Salz nach Geschmack
Frische Korianderblätter zum Garnieren (optional)
1 TL frisch gepresster Zitronensaft
Zubereitung
Reis und Linsen vorbereiten:
Den Reis und die Linsen gut abspülen, bis das Wasser klar ist. Optional kannst du sie auch für 15-30 Minuten einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen.
Gewürze anrösten:
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Ghee erhitzen.
Zuerst die Kreuzkümmelsamen, die Pfefferkörner, das Lorbeerblatt, Koriander, Kurkuma und optional eine Zimtstange hineingeben. Etwa 1-2 Minuten rösten, bis sie anfangen zu duften.
Dann die Asafoetida (Hing) hinzufügen und 30 Sekunden anrösten. Asafoetida verleiht dem Gericht einen einzigartigen Geschmack und wird in der ayurvedischen Küche oft verwendet, um die Verdauung zu unterstützen.
Zwiebel, Ingwer und Knoblauch anbraten:
Die gewürfelte Zwiebel in den Topf geben und anbraten, bis sie goldbraun ist.
Den Ingwer und optional den Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten weiterbraten.
Saisongemüse hinzufügen:
Gemüse* klein schneiden und in den Topf geben. Gut umrühren, damit das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen vermischt wird.
Das Gemüse wird dann mit den anderen Zutaten für etwa 5-7 Minuten mitgedünstet, bevor du den Reis und die Linsen hinzufügst.
Reis und Linsen hinzufügen:
Den abgetropften Reis und die Linsen in den Topf geben und gründlich umrühren, damit sie sich mit den Gewürzen vermischen.
Wasser und Salz hinzufügen:
Das Wasser oder Gemüsebrühe und das Salz nach Geschmack hinzufügen und zum Kochen bringen.
Sobald es kocht, die Hitze reduzieren, den Deckel auf den Topf setzen und etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis der Reis und die Linsen weich sind und die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
Finale Schritte:
Wenn der Kitachri fertig ist, vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Mit frischen Korianderblättern und einem Spritzer Zitronensaft garnieren, falls gewünscht.
Anmerkung
*Saisonalgemüse:
Sommer: Tomaten, Paprika, Karotte, Zucchini
Herbst: Kürbis, Karotte, Pastinaken, Grünkohl
Winter: Sellerie, Kürbis, Pastinake,
Frühling: Bärlauch, Spargel, Spinat, Zucchini
Ghee wird in der ayurvedischen Küche geschätzt, weil es als leicht verdaulich und nährend gilt.
Asafoetida (Hing) ist dafür bekannt, die Verdauung zu unterstützen und Blähungen zu vermeiden. Es hilft auch, die Vata- und Kapha-Doshas zu beruhigen.
留言